Videothek
-
02.03.2011 |
2616
-
24|7: Automatisches Auslesen der David Benutzerdaten
Holger Füchter befasst sich in der aktuellen »24|7«-Ausgabe mit den in der David Konfiguration gespeicherten Benutzerdaten (Name, Titel etc.). Diese individuellen Daten können über Variablen und Befehle direkt ausgelesen werden und eignen sich so ideal zum automatischen Einfügen von Absenderinformationen in Nachrichtenvorlagen... jetzt ansehen
-
23.02.2011 |
2645
-
24|7: Per TLDSubType machen Sie David Ports direkt adressierbar
Durch die Nutzung des so genannten TLDSubType lassen sich einzelne oder auch Gruppen von David Ports direkt ansprechbar machen. So können Sie diese Ports ganz gezielt für bestimmte Zwecke wie z.B. Rundsendungen oder Sammellisten zur Verfügung stellen. Holger Füchter zeigt in seinem Admin-Magazin, wie das funktioniert... jetzt ansehen
-
15.02.2011 |
3889
-
24|7: Alternative TCP-Ports für den Einsatz der David WebBox
Generell erfolgt der Zugriff auf die David WebBox, z.B. für den Remote Access per David Client Web, über den Standard-TCP-Port 80. Da dieser Port jedoch nicht in jedem Netzwerk für diese Zwecke zur Verfügung steht, zeigt Holger Füchter in seinem Admin-Magazin, wie Sie die WebBox für den Betrieb über andere TCP-Ports einrichten... jetzt ansehen
-
08.02.2011 |
2577
-
24|7: So optimieren Sie die interne eMail-Kommunikation
Schalten Sie zeitraubende Umwege über externe eMail-Provider aus, indem Sie dafür sorgen, dass Sendeaufträge an Postfächer, die anschließend sowieso wieder vom eigenen David Server geleert werden, direkt intern zugestellt werden. Holger Füchter zeigt, wie Sie genau das durch den geschickten Einsatz von Sammellisten erreichen... jetzt ansehen
-
01.02.2011 |
4163
-
24|7: Per 2nd Scan bietet David.fx bestmöglichen Spam-Schutz
Die von jeher bereits äußerst zuverlässig arbeitenden Message Identification Services von David.fx schützen nun dank der aktuellen 2nd Scan Methode noch effektiver vor lästigen Spam-Nachrichten. Lassen Sie sich in Holger Füchters Admin-Magazin erläutern, wie Sie diese Technologie optimal nutzen... jetzt ansehen
-
25.01.2011 |
2650
-
24|7: David macht auch Abteilungen per Kürzel erreichbar
Benutzerkürzel beschleunigen die interne Kommunikation ungemein, da sich jeder Mitarbeiter über sein persönliches Kürzel direkt erreichen lässt. Wie Sie auch ganze Abteilungen mit solch praktischen Kürzeln aussstatten und auf diese Weise erreichbar machen, erklärt Holger Füchter in Folge 186 seines Admin-Magazins... jetzt ansehen
-
18.01.2011 |
2323
-
24|7: Austausch von David-Terminen in systemunabhängigem Format
Holger Füchter erläutert in der aktuellen 24|7-Folge, wie Sie Termine und Kalendereinträge auch mit Personen austauschen, die nicht David einsetzen. So können Sie z.B. mit der Exportfunktion ganze Terminsammlungen als gepackte Datei im Internet Kalendar Format erstellen, das mit den gängigen Kalendersystemen kompatibel ist... jetzt ansehen
-
11.01.2011 |
2335
-
24|7: So erzeugen Sie Web Links in der Favoriten-Leiste des David Client
Die Favoriten-Leiste des David Client dient dem schnellen Zugriff auf die globale Suchfunktion sowie auf wichtige Ordner und deren Inhalt. In der aktuellen Ausgabe seines Admin-Magazins demonstriert Holger Füchter, wie Sie hier auch direkte Links auf Internetseiten wie z.B. soziale Netzwerke oder Suchdienste platzieren... jetzt ansehen
-
04.01.2011 |
2497
-
24|7: Zeit sparen mit der David.fx Schnellstartleiste
Die Schnellstartleiste des David Client ermöglicht es Ihnen, häufig verwendete Applikationen direkt aufzurufen, ohne dazu den David Client verlassen zu müssen. In seinem Admin-Magazin gibt Holger Füchter Tipps zum Einsatz dieser praktischen Funktion und zeigt interessante Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration... jetzt ansehen
-
28.12.2010 |
4660
-
24|7: Automatische Termin-Erinnerung für alle Nutzer eines Gruppenkalenders
Beim Anlegen eines Kalendereintrags bietet David.fx die Option, sich automatisch kurz vor Fälligkeit per Wiedervorlage an den betreffenden Termin erinnern zu lassen. Holger Füchter zeigt in der aktuellen »24|7« Folge, wie Sie bei Einsatz von Gruppenkalendern diese Erinnerungsfunktion für sämtliche Gruppenmitglieder realisieren... jetzt ansehen